LINK3 Gegenstrom-Technik

LINK3 vereint alle Vorteile von Register-Technik und Gegenstromtauscher-Technik, eliminiert die Nachteile und bringt zusätzlich Vorteile:

  • Hohe Hygiene- und Betriebssicherheit
  • hohe Platzeinsparung
  • Verschmutzungs-, verkalkungs- und korossionshemmend
  • Schichtungserhalt bis zu 4 m³/h
  • Keine Durchmischung durch Walzenbildung möglich
  • Modular erweiterbar für Großanlagen
  • Wartungs- und instandhaltungsarm
  • ermöglicht hocheffiziente Kombination aller Erzeuger- und Verbrauchersysteme
  • Höchste Effizienzklasse unter allen Speichersystemen
  • Integrierte Heizungsausdehnung spart Investition, Platz und Wartungsaufwand
Link3 Schichten Laderegister

LINK3-Gegenstromtechnik was ist das?

Mit der patentierten LINK3-Gegenstromtechnik erhöhen wir die Wärmetauscherleistung und somit direkt den Wirkungsgrad Ihrer Heizanlage.

Die hauptsächlich zur Anwendung kommenden konventionellen Systeme der Tauschertechnik sind der zwangsdurchströmte Plattenwärmetauscher und der Wellrohrspeicher. Beide Systeme haben Vor- aber auch Nachteile, welche den Nutzen oftmals entscheidend einschränken.

Das Prinzip der LINK3-Gegenstromtechnik

LINK3 vereint die einfache und sichere Funktion der Registertechnik, und die hohe Leistungsfähigkeit der Gegenstromtauschertechnik. Durch nutzen der Physik wird durch die patentierte LINK3-Technologie höchste Betriebs- und Hygienesicherheit geschaffen, und der Wartungsaufwand über viele Jahre nahezu völlig eliminiert.

Eigenschaften konventioneller Wärmetauscher

Der Wellrohrspeicher
Konventioneller Registerspeicher
Vorteile:

Einfache Funktion,
Geringer Wartungsaufwand
Keine technischen Komponenten notwendig

Nachteile:

Geringe Übertragungsleistung
Schlechte Energienutzung
Verkalkungsgefährdet
Hohe Temperatur erforderlich
Keine Hygienesicherheit, speziell mit Wärmepumpe

Der Plattenwärmetauscher
Vorteile:
  • Bis zu 20 fache Übertragungsleistung durch
  • Turbulenz an der Tauscherfäche
  • Hohe Spreizungen möglich
Nachteile:
  • Benötigt Pumpen, Ventile, Schaltelemente, Regelung
  • Anfällig gegen Verkalkung
  • Anfällig gegen Korrosion und Verschmutzung
  • Hoher Wartungsaufwand