Heizwasser Management für Großanlagen

Powerlink der Warmwasserbereiter für Großabnehmer

Heizwassermanagement für Großanlagen

Durch die patentierte Gegenstromtauscher – Technologie verfügt unser Powerlink Superkräfte in der Warmwasserbereitung. Ein kleines Beispiel: 15 Wohneinheiten mit nur einem Powerlink bei einer Speichertemperatur von 63°C. (Wohnsiedlung Moartal) Das Prinzip der Gegenstromtauscher – Technologie von LINK3 Wasser nimmt nur sehr langsam Energie auf, außer es wird dazu gezwungen. Darum braucht ein herkömmlicher Wellrohrspeicher mehr Tauscherfläche als ein zwangsdurchströmter Plattenwärmetauscher. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Während der Wellrohrspeicher durch seine wartungsfreie Einfachheit besticht so können beim Plattenwärmetauscher die Schmutz- und Verkalkungsanfälligkeit als Nachteil betrachtet werden. Die Leistung wiederum spricht klar für den Palattenwärmetauscher. Aus diesem Dilemma heraus entwickelte LINK3 die Gegenstromtechnik. Wir haben das Wellrohr einfach in einen gedämmten Kanal gesteckt. Die so entstehende Thermik zwingt das Wasser entlang des Wellrohres zu strömen und erhöht damit die Tauscherleistung um das Vielfache. Verbunden mit unserer Technologie der Heizwasser Schichtspeicher ist dieses Paket im Objektbereich unschlagbar! Sagen Sie daher niemals Boiler zu einem Speicher von LINK3 Um einen besseren Überblick über die Leistungsfähigkeit eines POWERLINK zu geben, haben wir einen Leistungsrechner erarbeitet. Dieser Auslegungsrechner für Powerlink gibt Ihnen Sicherheit bei der Planung in der Warmwasserbereitung.

Weiterführende Informationen:

Referenz Franz Senn Hütte
Referenz Explorer Hotel